Starterpaket für die Karriere im Handwerk

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Presse

NACHWUCHS: Maler-Auszubildende Kira Schmidt erhält Förderpreis der Sto-Stiftung im Haus des Handwerks in Mainz

Harald Bolenz, Kira Schmidt, Konrad Richter, Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen, und die Familie Schmidt (v.l.n.r.)

Du hast es drauf – zeig‘s uns!“ Unter diesem Motto hat Ausbildungs-meister Harald Bolenz die Bes-ten seiner Abschlussklassen beim großen Azubi-Förderprogramm der Sto-Stiftung auch in diesem Schuljahr ins Ren-nen um die ersten 100 Plätze geschickt. Die Sto-Stiftung führt diesen Bestenwett-bewerb für Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks seit 2012 durch und lockt mit tollen Preisen. Jedes Jahr werden 100 Nachwuchsmalerinnen und –maler mit Werkzeugkoffern, bestückt von der Firma Storch-Ciret, und Fachliteratur im Wert von je 1.000 Euro ausgestattet. So sollen her-vorragende Leistungen des talentierten und vielversprechenden Nachwuchses Anerken-nung erhalten und die jungen Frauen und Männer für einen erfolgreichen Abschluss motiviert werden. Am 25. April kam man zur Preisüber-gabe im Haus des Handwerks in Mainz zusammen. Kira Schmidt, Azubi im dritten Lehrjahr, konnte nicht nur Harald Bolenz, sondern auch die Sto-Stiftung von ihrer Leistung überzeugen. Strahlend nahm sie den Preis aus der Hand von Konrad Rich-ter, Stiftungsrat der Sto-Stiftung, entgegen und freute sich gemeinsam mit den stolzen Eltern. Kira Schmidt absolviert ihre Aus-bildung im elterlichen Unternehmen, dem Malerbetrieb Holger Schmidt in Hahn-heim. Sie berichtet von ihren Zukunftsplä-nen: Nach einem erfolgreichen Gesellen-abschluss plant sie die Meisterausbildung und ist offen für eine Karriereplanung im Handwerk. Konrad Richter bestätigt: „Motivierten und leistungsfähigen jungen Handwerkern stehen zahlreiche Möglich-keiten offen, auch international. Mit dem Meisterbrief ist der eigene Betrieb mög-lich, vergleichbare Abschlüsse öffnen zu-dem Wege in berufl iche Bildung oder gar zur Universität. Gemeinsam mit Berufs- und Fachschulen hat die gemeinnützige Sto-Stiftung das Konzept der Bildungspy-ramide entwickelt und unterstützt junge Menschen bei ihrer berufl ichen Entwick-lung. Angehende Maler, Lackierer und Stuckateure können bei entsprechender Eignung auf eine ganzheitliche Förderung der Sto-Stiftung vertrauen, bei der fi nan-zielle Unterstützung und Persönlichkeits-bildung Hand in Hand gehen.“

Quelle: https://hwk.de/fileadmin/hwk/media/5_Presse/DHB/DHB_JG.70_Nr._9.pdf